“Wer gut verdient, geht eher wählen. Hingegen setzen viele, die mit durchschnittlichen oder niedrigen Einkommen durch den Monat kommen müssen, oft keine Hoffnung mehr in die Stadtregierungsparteien”, sagt Gemeinderat Kay-Michael Dankl.
Das zeigt auch die große Kluft bei der Beteiligung an der Bürgerbefragung von 26. Juni 2022 über den Millionen-teuren Ausbau der Mönchsberggarage. Die höchste Wahlbeteiligung von über 22% (ohne Wahlkarten) gab es in Gneis, Leopoldskron und Morzg. Ebenfalls hoch mit über 20% (ohne Wahlkarten) war sie in der Riedenburg, Nonntal, Hernau, Aigen, Abfalter, Josefiau und Alpenstraße.
In den weniger wohlhabenden Stadtteilen war die Beteiligung deutlich niedriger, z.B. in der Elisabeth-Vorstadt (8,8%), Lehen (9,9%), Schallmoos (10,8%), Itzling, Kasern, Sam, Liefering und Taxham (alle unter 13%).
Die örtliche Nähe zum Mönchsberg hat einen kleinen Einfluss in Nonntal und der Riedenburg gehabt, war aber nicht entscheidend für das Gesamt-Muster bei der Beteiligung.