Gemeinderat Dankl beantragt Teuerungsstopp bei GSWB und städtischen Gebühren
Städtischer Gebührenstopp
Auch bei den städtischen Abgaben und Gebühren soll die Stadt bei der Budgeterstellung für das nächste Jahr auf Erhöhungen verzichten. Das reicht von den Bäder-Eintritten, Friedhofs- und Bestattungsgebühren, der Hundesteuer, Müll- und Kanalgebühr über die Kinder- und Nachmittagsbetreuung bis zu Kosten bei Behördengängen.
Auch beim heiklen Thema Strom- und Heizkosten appelliert Dankl an Bürgermeister Preuner, eine Weichenstellung zu wagen: Die Salzburg AG soll von einer gewinnorientierten Aktiengesellschaft in ein gemeinnütziges Unternehmen umgebaut werden. „Die Rekord-Gewinne auf Kosten der Haushalte und die explodierenden Verbraucherpreise werfen die Frage auf, wie es mit der Salzburg AG weitergehen soll“, sagt Dankl: „Ein gemeinnütziger Energieversorger könnte jetzt die Salzburger Haushalte entlasten, anstatt die Preise zu erhöhen und dann Millionen-Gewinne auszuschütten. Die Rückkehr zur Gemeinnützigkeit geht nicht von heute auf morgen, sollte aber das Ziel für Stadt und Land sein.“
Unterstütze uns jetzt mit deiner Spende.
IBAN: AT42 1400 0570 1032 0501