Mit einer Zuhör-Tour durch Städte und Gemeinden sucht Gemeinderat Kay-Michael Dankl im Vorfeld der Landtagswahl das Gespräch mit BürgerInnen und Wünsche aus der Bevölkerung
Mit einer Zuhör-Tour durch Städte und Gemeinden sucht Gemeinderat Kay-Michael Dankl im Vorfeld der Landtagswahl das Gespräch mit BürgerInnen und Wünsche aus der Bevölkerung
Viel Kopfschütteln über Salzburger Heizkostenzuschuss: Alltagsfremde Einkommensgrenze und bürokratische Schikanen gehören ausgeräumt
Wer gut verdieht, geht eher wählen. Diese Kluft zeigt auch die Analyse der Beteiligung an der Bürgerbefragung zur Mönchsberggarage. Damit die Parteien sich wieder um die BürgerInnen bemühen und Vertrauen aufbauen, sollte die Höhe ihrer Parteienförderung von der Wahlbeteiligung abhängig gemacht werden.
Sogar eine von der Stadtregierung beauftragte Studie zeigt: die Mehrheit der SalzburgerInnen findet die steigenden Wohnkosten sind die größte Herausforderung für die Stadt.
Leider gibt es in der Stadt noch viele Durststrecken, wo weit und breit kein Trinkwasserbrunnen steht. Mehr als die Hälfte aller Trinkwasserbrunnen beschränkt sich in der Altstadt. Bei den äußeren Stadtteilen, wo die meisten Menschen wohnen, sieht es mager aus.
Innsbruck erklärt „Wohnungsnotstand“: Stadt will Vorkaufsrecht für Grundstücke. Auch Salzburg muss alle Mittel ausschöpfen, um Grundstücke für leistbaren Wohnbau zu sichern.
Unterstütze uns jetzt mit deiner Spende.
IBAN: AT42 1400 0570 1032 0501